Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

Umwelt – Nachhaltigkeit – Klimaschutz

Alle Beiträge • chronologisch

THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

So rassistisch ist die Klimakrise

Die Klimakatastrophe trifft Schwarze, Indigene und People of Color (BIPoC) am härtesten. Koloniale Kontinuitäten ziehen sich wie ein gammelig roter Faden durch die Geschichte. Wirtschaftliche Interessen geprägt mit kolonialer Ideologie verhindern eine gerechte Verteilung der Ressourcen und den damit verbundenen Lebensqualitäten im sogenannten Globalen Süden. Die Sendung des 9. und 10. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven ist jetzt online! – Werkstatt Zukunft, März 2023 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Nachhaltig veranstalten

Alle für's Klima! Wie können Veranstaltungen nachhaltig sein? Das ist das Thema der Workshopreihe von Creative Mass in Kooperation mit Werkstatt Zukunft. Warum ist es überhaupt wichtig als Institution im Bereich der Kreativ- und Kulturbranche nachhaltig zu agieren und wie kann das konkret aussehen? Jetzt anmelden und mehr erfahren | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimaschutz – Sanieren statt abreißen

Was geschieht mit all unseren schönen Bauten in Oldenburg? Sollen wir sie abreißen, weil sie klimaunfreundlich gebaut sind? Oder lieber sanieren? Darüber diskutieren Politiker:innen und Architekt:innen in einer Podiumsdiskussion | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > Dezember 2022

Bild

Leben im Quartier – Reparieren in Kreyenbrück und Bümmerstede

Reparieren statt wegwerfen: dafür setzten sich die Repair Cafes Oldenburg seit einigen Jahren ein. Seit der Corona-Pandämie gab es einen Reparatur-Stopp, der nun wieder Fahrt aufnehmen soll – Werkstatt Zukunft, Dezember 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

„Give me Moor“

Netzwerk Junges Engagement – Ein Klimaschutz-Projekt zum Thema „Moor“ mit Schüler:innen der Helene-Lange-Schule, des Alten Gymnasiums Oldenburg, der Cäcilienschule und des Neuen Gymnasiums Oldenburg. Das Projekt ist im Januar 2023 gestartet und wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Hier stellen wir es vor | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Mit der Natur lässt sich nicht verhandeln

„Was macht unsere Eltern nur so ratlos?“ fragt sich Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Der Nachwuchs verzweifelt an den älteren Generationen. Die Klimakrise gefährde die Zukunft, doch unablässig entstehen immer mehr Treibhausgase. Genauso wenig kann sie begreifen, warum die langjährige deutsche Kanzlerin weitgehend untätig blieb: „Merkel ist Physikerin. Müsste sie da nicht verstehen, was es bedeutet, wenn Klimagraphen in die Höhe rasen?“

Die Klimakrise spitzt sich rasant zu, die Wirtschaft passt sich kaum an – Ein Beitrag von Barthel Pester | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

„Nachhaltig veranstalten“ ist gut für’s Klima

Veranstaltungen nachhaltig konzipieren und durchführen – Workshopreihe von Creative Mass Oldenburg in Kooperation mit Werkstatt Zukunft im November 2022. Vier Workshops mit Jasmine Klewinghaus und Mona Rieken. Eine Dokumentation – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Was heißt globale Verantwortung?

Die Liebe zum Meer, Begegnungen mit den Lebewesen der Meere, die endlose Weite und seine unbändige Kraft. Das Meer beschenkt uns mit unvergesslichen Erlebnissen. Doch wir geben nicht viel Gutes zurück. In vielen Bereichen stehen die Meere massiv unter Druck| Themenseite – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Fair steht dir

Die Faire Woche 2022 läuft vom 16. bis 30. September mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen engagierter Akteur*innen, wie Schulen, kirchlichen Organisationen, Initiativen und regionalen Unternehmen. Das vielfältige Programm reicht von Flohmärkten über Stadtrundgänge und Diskussionsabende bis hin zu Verköstigungen. - Werkstatt Zukunft, September 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Schützt unsere Moore!

Vor nicht allzu langer Zeit war die Umgebung Oldenburgs von Mooren geprägt. Da das Moor jedoch in seiner ursprünglichen Form für den Menschen nicht nutzbar war, hat dieser angefangen die Moore zu verändern. Schüler des 11. Jahrganges der IGS Flötenteich erfahren, was unsere Moore so schützenswert macht und wie sie sich konkret dafür einsetzen können. - Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Moor muss nass, aber wie geht das?

Moore prägten einst das Landschaftsbild Norddeutschlands. Heute ist der Großteil der ursprünglichen Moore bei uns jedoch nicht mehr intakt. Gerade mit Blick auf die Klimakrise ist das fatal. Denn Moore speichern weltweit etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Wie das funktioniert und wie wir Moore schützen können, das erfahrt ihr in diesem Video. - Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimakrise im Ammerland

Aus der eigenen Komfortzone lässt sich die gesellschaftliche Veränderung im Zuge der Klimakatastrophe nur erahnen und zu leicht ausblenden. Während wir ständig davon sprechen, wie dramatisch die Welt sich verändere, sind wir doch weitgehend gefangen in unserer eigenen regionalen Blase dessen, was wir als „normal“ empfinden. Je dichter die Klimakrise, wie in 2021 im Ahrtal geschehen, an uns heranrückt, sind wir ein jedes Mal aufs Neue überrascht wie Walter Kempowskis Mutter Margarethe, die in der Familienchronik „Tadellöser und Wolff“ regelmäßig die Worte spricht: „Nein, wie isses nun bloß möglich?“ | Themenseite


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Wie W.I.M. in Schillig MikroPlastik suchte

Das Alfred-Wegener-Institut rief Bürger*innen und Wissenschaftler*innen dazu auf, an einer Studie teilzunehmen, in der an deutschen Meeresstränden Mikroplastik aufgespürt wird. W.I.M hat sich daran beteiligt und berichtet von ihrer Mikroplastiksuche.


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Giglio

Wer schon mal im Mittelmeerraum unterwegs war, kennt sie: die bunte, artenreiche mediterrane Vegetation. Lina Besenthal und Marie Beckmann zeigen euch in diesem Video, welche Arten sich auf der Mittelmeerinsel Giglio entdecken lassen und was die mediterranen Pflanzen so besonders macht. Das Video ist im Zuge einer mehrtägigen Exkursion der Universität Oldenburg entstanden - Juni 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Lebensmittel retten – Schnippeldisko Oldenburg

12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es jährlich in Deutschland und das meiste davon ist noch essbar. Übrig gebliebenes Essen lässt sich dabei häufig weiterverarbeiten und das ganz einfach. Besonders lustig wird es mit Musik und anderen Menschen. Der Ernährungsrat, das Ökologische Zentrum und JANUN Oldenburg wollen gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung ein Zeichen setzen - Juli 2022 | Video


THEMEN > LEBEN

Bild

Klimaschutz an der Uni Oldenburg – TeaTalk #5

Klimaschutz spielt nicht nur in der Politik eine Rolle, sondern begegnet uns täglich auf der Arbeit, beim Einkauf und Zuhause. Wir haben mit Anna Krämer, der Klimaschutzmanagerin der Universität Oldenburg, über ihren Job als Klimaschutzmanagerin gesprochen - Juli 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Sosolya – Tanz für das Klima

Eine Gruppe junger Künstler:innen der „Sosolya Undugu Dance Academy“ ist auf ihrer dreimonatigen Tournee erneut zu Besuch in Oldenburg. Die Jugendlichen aus Uganda sind nicht nur für die Aufführung ihres Tanztheaters nach Deutschland gekommen, sondern engagieren sich gleichzeitig auch für einen globalen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In zwei Videos, die mit Werkstatt Zukunft entstanden sind, stellen Schüler:innen der IGS Flötenteich die Gruppe vor | mehr


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Klimacamp Oldenburg – Das Leben auf dem Camp und die Klimaziele

Das Klimacamp Oldenburg stellt sich vor. Wer sind sie und wofür stehen sie? Wir erfahren von den Forderungen an die Politik – dass Oldenburg 2030 klimaneutral wird. Dieses Video wurde im Rahmen eines Schulprojektes mit dem Neuen Gymnasium Oldenburg gedreht und gehört zu der Projektreihe „Fairer Handel“. Mehr dazu auf unserer Website, Mai 2022 - Mai 2022 | Video


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Werkstatt Zukunft – Klimafasten: 2. März bis 16. April 2022

Die christliche Fastenzeit beginnt. Sei dabei! Dieses Jahr wollen wir dazu anregen, 40 Tage lang für’s Klima zu Fasten. Es gibt vier Themen, denen wir uns widmen: Kleidung, Nahrungsmittel, Verkehrsmittel und Plastik.


THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Bild

Bildung für Klimagerechtigkeit

Lucien Minka arbeitet seit 2015 als Sozialarbeiter bei der Stadt Oldenburg. Nebenberuflich verfolgt der gebürtige Kameruner eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. In Kamerun hat er den Verein „AmiCAL“ gegründet, der Schulen und Kindergärten unterstützt. In diesem Beitrag beschreibt er, was Bildung in Kamerun für Klimagerechtigkeit bewirken kann. - Dezember 2021 | Video



Nach oben