Frieden – Gerechtigkeit – Eine Welt Alle Beiträge • chronologisch THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Humanitäre Einsätze weltweit Die Klimakrise ist einer der stärksten Hungertreiber. Mehr als 10% der Weltbevölkerung leiden an Hunger weltweit, mehr als 2,3 Milliarden Menschen sind mangelernährt. Klimatische Veränderungen zerstören weltweit Existenzen und richten vielerorts großes Leid an. Werkstatt Zukunft, Dezember 2023 | Video Alle Infos zum Video | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Zivile Friedensarbeit in der Ukraine Seit 2016 sind drei deutsche Organisationen des Zivilen Friedensdienstes in der Ukraine aktiv. Sie arbeiten mit und für ukrainische zivilgesellschaftliche Organisationen in den Bereichen von Dialog und Friedenserziehung, von Netzwerkbildung, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und systemischer Konflikttransformation. Sie setzen Programme und Projekte um, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert werden und damit Teil deutscher Außenpolitik sind. Und diese Arbeit ist in den Kriegszeiten bislang nicht unterbrochen worden. Sven Stabroth berichtet von seiner Arbeit vor Ort. Werkstatt Zukunft, November 2023 | Video Alle Infos zum Video | Themenseite TV-SENDUNG • WZ > November 2023 Bildung schafft Zukunft Bildung hilft gegen Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit. Der gesamte 8. Jahrgang der IGS Wardenburg fragt im Rahmen unseres Projektes „Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger“ nach Projekten, die Bildung im globalen Süden ermöglichen und Kindern und Jugendlichen Chancen in ihrem Leben eröffnen. Werkstatt Zukunft, November 2023 | Video Alle Infos zur Sendung | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Hunger tötet – Was tun? Schüler:innen zum Menschenrecht auf Nahrung Stanley Pierre Pizzar erklärt die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel von Haiti. Haiti gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten von Hunger betroffen sind. Die ohnehin schon katastrophale Lage im Land wurde durch das Erdbeben, das am 14.08.2010 die Regionen im Südwesten des Landes erschütterte, noch verschärft - November 2023 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Combatants for Peace Der lange Weg zum Frieden in Israel und Palästina. Die gemeinnützige Organisation Combatants for Peace wurde 2006 nach der zweiten Intifada gegründet. Sie besteht aus Palästinensern und Israelis, die sich dazu entschlossen haben, ihre Waffen niederzulegen und gemeinsam für den Frieden auf ihrem gemeinsamen Land einzutreten. Die Combatants for Peace wollen Frieden im Nahen Osten durch bilaterale Begegnungen und Dialog fördern. Werkstatt Zukunft, November 2023 | Video Alle Infos zur Sendung | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Was ist los in Afrika? – Bildung und globale Gerechtigkeit als Aufgabe Bildung und globale Gerechtigkeit als Aufgabe. Julie Tiemann-Nataga, Erzieherin in Osnabrück, setzt sich mit Zusammen Bewegen e.V. dafür ein, das Leben von anderen zu verbessern, indem ihnen eine Möglichkeit gegeben wird, mit der sie ihre Zukunft selbst aufbauen können. Jede:r kann dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort für uns alle zu machen. Ein Interview aus unserem Projekt mit der IGS Wardenburg zum Thema „Bildung schafft Zukunft“ - Oktober 2023 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Den kolonialen Blick überwinden – Globales Lernen für eine gerechte Welt Friederike Alts, Lüneburg, spricht über Globales Lernen und wie ihr Freiwilligendienst in Ghana ihr einen neuen Blick auf die Welt ermöglicht hat. Globales Lernen reflektiert eigene Weltbilder, befähigt Menschen sich einzumischen und nutzt handlungsorientierte Methoden aus aller Welt. Ein Interview aus unserem Projekt mit der IGS Wardenburg zum Thema „Bildung schafft Zukunft“ - Oktober 2023 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ Armut – Perspektiven schaffen Armut und Mangel beherrschen das Leben vieler Menschen im globalen Süden. Schüler:innen des 12. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven widmen sich diesem das Thema im Rahmen unseres Projektes Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger und gehen mit Hilfe von Expert:innen aus der Entwicklungszusammenarbeit der Frage nach, was gegen Armut hilft, wodurch neue Perspektiven geschaffen werden können und was wir dazu beitragen können. Werkstatt Zukunft, November 2023 | Video Alle Infos zur Sendung | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Gemeinsam gegen den Hunger – Anmeldung jetzt möglich Humanitäre Einsätze in aller Welt. Schüler:innen aus Wilhelmshaven, Wardenburg, Uplengen und Oldenburg am Fr 13. Oktober 2023 im Gespräch mit einem Vertreter aus der humanitären Hilfe, der im Einsatz war, um die Sicherheit und Fairness bei der Verteilung von Lebensmitteln an Hungernde zu gewährleisten. Anmeldung für interessierte junge Menschen auch außerhalb unserer Schulprojekte jetzt möglich | mehr THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Tor zur Welt – Initiative feiert Jubiläum Begegnungsarbeit in Galiläa seit 25 Jahren. Aus einer Oldenburger Initiative entsteht ein Begegnungszentrum im Norden Israels, das die Bewohner:innen eines jüdischen Kibbuz mit denen des benachbarten Beduinendorfes zusammenführt und Jugendlichen aus aller Welt Begegnungen mit Religionen und Kulturen der Region ermöglicht. Das 25jährige Jubiläum der Vereinsgründung ist Anlass für eine Begegnung der besonderen Art – in Oldenburg | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Eine Welt – Climate Justice, Education, LGBTQ Besuch aus Südafrika in der IGS Flötenteich: Jugendliche und junge Erwachsene des „Golden Youth Club“ aus Winterveldt, in der Nähe von Pretoria, haben zum wiederholten Mal im Rahmen der Kinderkulturkarawane Schüler:innen der IGS Flötenteich besucht. Im Zentrum der Gespräche und des Austauschs waren Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und sehr viel geringerer Einsatz von natürlichen Ressourcen zu Lasten des sogenannten Globalen Südens. Mit dabei war auch Daniel Karibwije, Dozent an der Christian University Mukono in Uganda, der über ein Bildungssystem sprach, dass den Klimawnadel viel zu wenig berücksichtigt. Drei Videos von Schüler:innen der IGS Flötenteich im Gespräch mit den Gästen aus Afrika | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT NachDenkstatt 2023 Die NachDenkstatt 2023 hat folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: klimaneutrale Mobilität in Oldenburg, das Leben im Donut - Wie kann unsere Wirtschaft die planetaren Grenzen einhalten und Das letzte Wort! Climate Justice in Spoken Word. Werkstatt Zukunft, Juli 2023 | Video Alle Infos zum Video | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT FGM/C – Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen seit 5.000 Jahren Der Chefarzt am Aachener Luisenhospital, Priv.-Doz- Dr. med. Dan mon O´Dey, hielt auf Einladung der Kritischen Mediziner:innen der Uni Oldenburg einen Vortrag vor Studierenden zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM/C). Werkstatt Zukunft hat die Gelegenheit genutzt, um an das von Engagement Global und der niedersächsischen Bingo Umweltstiftung geförderte Projekt aus dem vergangenen Jahr anzuschließen, und hat Dr. O’Dey zu seinem Ansatz befragt, mit Bildung dieser Menschenrechtsverletzung zu begegnen. Werkstatt Zukunft, Juni 2023 | Video Alle Infos zum Video | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Singen für globale Gerechtigkeit Das Lied der Grundschule Hogenamp in Oldenburg haben wir im Rahmen einer Dokumentation aufgezeichnet, in der Werkstatt Zukunft verschiedene Schulen in der Region und ihre Projekte zu nachhaltiger Entwicklung im globalen Zusammenhang miteinander vernetzt. Mehr dazu auf unserer Themenseite und natürlich viel Spaß beim Lied auf YouTube - Juni 2023 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT So rassistisch ist die Klimakrise Die Klimakatastrophe trifft Schwarze, Indigene und People of Color (BIPoC) am härtesten. Koloniale Kontinuitäten ziehen sich wie ein gammelig roter Faden durch die Geschichte. Wirtschaftliche Interessen geprägt mit kolonialer Ideologie verhindern eine gerechte Verteilung der Ressourcen und den damit verbundenen Lebensqualitäten im sogenannten Globalen Süden. Die Sendung des 9. und 10. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven ist jetzt online! – Werkstatt Zukunft, März 2023 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen? Andreas Zumach, Oliver Knabe und andere fragen nach Wegen zum Frieden. Ein breites Bündnis von Initativen und Organisationen der Oldenburger Zivilgesellschaft hat zu einem Abend eingeladen, bei dem die Frage nach Frieden jenseits militärischer Logik im Mittelpunkt stand. Der Zuspruch war groß, Werkstatt Zukunft hat die Veranstaltung als TV-Sendung für Oldenburg eins und für YouTube aufgezeichnet – Werkstatt Zukunft, Februar 2023 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Was heißt globale Verantwortung? Projekt einer 9. Klasse der Oberschule Uplengen mit Werkstatt Zukunft im Rahmen des Projektes Fairer Handel – Faire Chancen für alle. Die Schüler:innen haben sich im Rahmen unseres Projektes mit Frieden als Voraussetzung für Handel – insbesondere für Fairen Handel – und mit dem Einfluss kolonialer Kontinuitäten auf den Welthandel heute beschäftigt. Auf unserer Themenseite geben wir Einblick in das Projekt.Gesprächspartner:innen der Sendung sind Anne Kress, Aktivistin für Fairen Handel, Seith Onyango, Sprecher der Ausländischen Studierenden an der Uni Oldenburg, und Julian Pahlke, MdB und seit vielen Jahren engagiert für die zivile Seenotrettung. In vorab aufgezeichneten Videos kommen weitere Gesprächspartner:innen zu Wort. Mit dabei ist auch die Schulband „Quasi Rapunzel“ unter der Leitung von Andrea Koop – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Weibliche Genitalverstümmelung – Globale Frauengesundheit – Flucht und FGM/C In einer Podiumsdiskussion wird sensibel über Flucht, Genitalverstümmelung und Traumata gesprochen und wie wir in Deutschland betroffenen Menschen helfen können. Es sprechen Betroffene und Helfende – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Weibliche Genitalverstümmelung – Delphine Takwi - Aktivistin gegen FGM/C. Von Tabu zu Partnerschaft: Wir haben Opfer von FGM/C mitten unter uns. Es ist nicht 'ihr' Problem sonder geht uns alle an. Alle Betroffenen haben haben ihren eigenen Schmerz, ihre eigene Geschichte. Wir müssen von den Opfern lernen – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Globale Frauengesundheit – Flucht und FGM/C Dr. Christoph Zerm erklärt deutlich, sensibel und einfühlsam die medizinische Sicht über die grausame Tat der Genitalverstümmelung – Werkstatt Zukunft, November 2022 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Rekrutierung internationaler Pflegekräfte – Für und Wider Kann Rekrutierung internationaler Pflegekräfte aus dem Ausland die Lösung für den Fachkräftemangel in Deutschland sein? Angesichts großer Lücken im Personal, die mit Fachkräften aus Deutschland nur schwer zu füllen sind, werden immer öfter Menschen aus anderen Ländern zur Arbeit im deutschen Gesundheitssystem abgeworben. Dies hat in den Herkunftsländern zur Folge, dass z.B. in den Philippinen (ein Land aus dem viel rekrutiert wird) sogar zu viel Fachpersonal ausgebildet wird, sodass absichtlich ein Überschuss für das Ausland entsteht - Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Polyklinik Hamburg Als Ausflugsziel für unser Projekt zur „sozialen Gerechtigkeit: solidarische Gesundheitsversorgung“ haben wir die Polyklinik Veddel in Hamburg besucht, in der jeden Mittwoch die Türen für Menschen ohne Versicherung geöffnet werden, um ihnen eine kostenlose Untersuchung anzubieten. Wir durften ehrenamtliche Ärzt*innen und sogar Patient*innen interviewen und zu ihrer Arbeit und Lebenssituation befragen - Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video Alle Infos zum Video und zu den Beteiligten | Themenseite THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT Ökonomisierung im Gesundheitswesen Um im globalisierten Markt wirtschaftlich zu handeln, muss alles effizienter werden. Ist dies auch im Gesundheitswesen der Fall? Die 2003 in Kraft getretene Fallpauschale (DRG) ist dafür gedacht, mit geringstmöglichen Kosten Menschen zu heilen. Wohin führt uns diese Entwicklung? Und was sind die Auswirkungen auf die Menschen im globalen Süden? – Werkstatt Zukunft, Oktober 2022 | Video Alle Infos zur Sendung und zu den Gästen | Themenseite