TV-SENDUNG • WZ > APRIL 2018 (2)
Populismus – Eine interaktive Lesung
Ein Schulprojekt von Jugendkulturarbeit e.V. mit dem Bildungszentrum Technik und Gestaltung Oldenburg
Hier finden Sie die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal | Video
Veranstaltung am Fr 22. September 2017, 19.30 Uhr – Limonadenfabrik, Kleine Straße 8 – Oldenburg
Sendetermine:
Mi 16. Januar 2019, 19.00 Uhr - Oldenburg eins
Wiederholungen werden in den Programmankündigungen der Sender bekanntgegeben.
Thema und Projekt
Einfache Antworten auf schwierige Fragen geben, scheint das Erfolgsrezept der Populisten zu sein. Was macht mir Angst? Bin ich verführbar? Was genau bedeutet Populismus? Warum gewinnen gerade jetzt Populisten in vielen Ländern der Welt an Zustimmung? Was kann das für unsere Zukunft bedeuten? Diesen und weiteren Fragen gehen Schüler*innen des Bildungszentrum Technik und Gestaltung (Oldenburg) in ihrem Theaterprojekt mit Jugendkulturarbeit e.V. nach.
Werkstatt Zukunft hat die Performance aufgezeichnet, die beiden Theaterpädagoginnen Gina Schumm und Margit Ostern führen in das Projekt ein.
Interviews mit Fachleuten und Ausschnitte aus der Performance finden Sie in einem weiteren Videos, das Werkstatt Zukunft produziert hat. Auf der Themenseite stehen weitere Informationen zum Projekt sowie Fotos von der Aufführung zur Verfügung.
Pop… Pop… Populismus – Sagen was ist!
Einfache Antworten auf schwierige Fragen geben, scheint das Erfolgsrezept der Populisten zu sein. Was macht mir Angst? Bin ich verführbar? Ein Theaterprojekt von Schüler*innen des BZTG – Interviews zum Thema. Februar 2018 | Themenseite
Populismus
Werkstatt Zukunft hat zum Thema auch mit Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, und mit Wolfgang Kessler, dem Chefredakteur von Publik-Forum, gesprochen.
Populismus - Mutig und zornig dagegen halten. Heribert Prantl, streitbarer Jurist, Autor und Journalist, betont im Interview, dass Populismus nicht daher kommt wie ein finsteres Schicksal: Wir alle können mutig und zornig dagegenhalten. Ein Plädoyer für mehr Engagement. September 2017 | Themenseite
Populismus: Die Verrohung der Welt - Auf eine Tasse Tee mit Wolfgang Kessler. Warum ist Demokratie plötzlich bedroht? Ein Gespräch mit dem Chefredakteur von „Publik-Forum“ über Populismus, vernachlässigte Gerechtigkeit in einem reichen Land und über einen vielleicht heilsamen Schock | Video
Die Limonadenfabrik
Das Theater Laboratorium hat für die Populismus-Aufführungen die „Limonadenfabrik“ zur Verfügung gestellt, die derzeit als weitere Spielstätte des Theaters renoviert wird. Noch vor der Eröffnung und vor der ersten eigenen Produktion konnten die Schüler*innen die Bühne in Besitz nehmen.
Pop ist ein Projekt von Jugendkulturarbeit e.V., Weiße Rose 1 in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Ehnernstraße/Fachoberschule Gestaltung, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Werkstatt Zukunft.
Das Projekt wird gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Die Sendereihe
Werkstatt Zukunft produziert monatlich eine TV-Sendereihe, die bei Oldenburg eins und bei Radio Weser.tv ausgestrahlt wird.
Oldenburg eins. Der Bürgersender ist im Großraum Oldenburg über Kabel (Sonderkanal) und im Internet als Livestream zu empfangen.
Radio Weser.tv. Das Gleiche gilt im Großraum Bremen für das Fernsehprogramm von Radio Weser.tv.
Website/Social Media. Über unsere Website und über Social Media ist die Sendung ab Erstausstrahlung zeitlich und räumlich unbegrenzt sowohl im Ganzen als auch in thematischen Abschnitten zu sehen.
Werkstatt Zukunft in Kooperation mit dem Bildungszentrum Technik und Gestaltung, Jugendkulturarbeit e.V. und den Lokalsendern Oldenburg eins und Radio Weser.TV