Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

THEMEN > UMWELT – NACHHALTIGKEIT – KLIMASCHUTZ

Amphibien kennen und schützen

Straßenbauprojekt im Oldenburger Heidbrook bedroht Naturschutz – Einblicke in ein wertvolles Amphibiengebiet

Bild

Der Oldenburger Heidbrook ist als wertvollstes Amphibiengebiet der Stadt eingestuft – gar deutlich von landesweiter Bedeutung. Ein geplantes Straßenbauprojekt droht, diesen empfindlichen feuchten Lebensraum zu zerstören.

Straßenbauprojekt bedroht Naturschutz – Einblicke in ein wertvolles Amphibiengebiet

Der Oldenburger Heidbrook ist als wertvollstes Amphibiengebiet der Stadt eingestuft – gar deutlich von landesweiter Bedeutung. Ein geplantes Straßenbauprojekt droht, diesen empfindlichen feuchten Lebensraum zu zerstören.

Bild

Lea und Carlsson von der jungen klima-werkstatt haben sich das Gebiet und das Leben der Amphibien gemeinsam mit zwei Expertinnen von der Gruppe Amphibienschutz vom BUND Oldenburg, Brigitte Kreft-Kohlhage und Sabine Reimer, genauer angesehen. An zwei Drehtagen im Frühjahr dieses Jahres zeigen sie uns die Amphibien auf der Wanderung, den Laich in den Teichen, die daraus geschlüpften Larven sowie die jungen und ausgewachsenen Tiere.

Bild

Der Heidbrook und die umliegenden Feuchtwiesen beherbergen eine beeindruckende Vielfalt an Amphibienarten, darunter Grasfrösche, Seefro?sche, Teichfrösche, Erdkröten, Teich- und Bergmolche, und den im Nordwesten seltenen Fadenmolch. Alle Amphibienarten sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt, viele stehen sie auf der Roten Liste.

Bild

Das Besondere: Amphibien benötigen sowohl Wasserlebensräume zur Fortpflanzung als auch Landlebensräume zur Nahrungssuche und Überwinterung. Das Gebiet bietet mit seinen Teichen, Wiesen, Gräben und Wäldern all diese Lebensräume, die zudem durch Wanderwege der Tiere optimal miteinander vernetzt sind. Der geplante Straßenbau würde diese Verbindungen unterbrechen und die Populationen isolieren.

Doch der Bau der Straße würde nicht nur Feuchtgebiete direkt zerstören, sondern auch weitere indirekte Folgen haben: Durch einen Straßenbau würde sich der Boden und der Wasserhaushalt des gesamten Gebiets verändern und damit auch die umliegenden Biotope beeinträchtigen.

Bild

Klimawandel verschärft die Lage

Die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere die zunehmende Frühjahrstrockenheit, sind bereits in Oldenburg und im Heidbrook spürbar. Obwohl wir beobachten können, dass sich die Amphibien etwas an die veränderten Bedingungen anpassen, wären ihre Bestände stark gefährdet, wenn ihr Lebensraum zusätzlich zerschnitten würde. Die Expertinnen betonen, dass die Amphibienbestände im Heidbrook im Vergleich zu anderen Regionen momentan noch als gesund gelten.

Nach einem von Gutachtern verwendeten Punktesystem zur Bewertung erreicht das rund 80 ha große Gebiet insgesamt 58 Punkte. Zum Vergleich: bereits 14 Punkte wären ausreichend, um als Gebiet von landesweiter Bedeutung eingestuft zu werden. Trotz dieser klaren Einstufung wurde der Heidbrook bisher nicht als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der BUND Oldenburg und die Initiative „Wald Wasser Wiesen RETTEN!“ kämpfen daher für den Erhalt dieses einzigartigen Gebiets, das nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Tiere, sondern auch ein wertvolles Naherholungsgebiet für die Menschen ist.

Bild

Mehr zu diesem Thema bei Werkstatt Zukunft

Bild

Mediathek. Ein Themenfeld, zu dem wir von Anfang an immer wieder berichtet haben, das wir euch hier gerne vorstellen. Zum Thema Amphibien mussten wir uns auch immer wieder mit dem geplanten Bau einer Straße durch ein wertvolles Naturgebiet in Oldenburg beschäftigen  | Themenseite

Projekt und Förderer

Bild

Die junge klima-werkstatt ist ein Projekt unter dem Dach von Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Oldenburg eins und weiteren Bürgersendern.
Die junge klima-werkstatt wird als Preisträgerin des Jugend-Klima-Wettbewerbs gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der NBank.

Bild

Immer aktuell informiert über unser Projekt | junge klima‑werkstatt – Der Blog

Mehr zum Wettbewerb | Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen

Alle Beiträge aus unserem Projekt | junge klima‑werkstatt – Mediathek


Nach oben