Werkstatt Zukunft Aktuelle Links Werkstatt Zukunft bei Facebook Werkstatt Zukunft bei Instagram Werkstatt Zukunft bei YouTube Werkstatt Zukunft
Werkstatt Zukunft

TV-SENDUNG • WZ > DEZEMBER 2024

Bild

Was brauchen wir, um in Frieden zu leben?

Schüler:innen der Wilhelm-von-der-Heyde Oberschule Delmenhorst fragen nach – Schulpatin Esther Filly singt. Der Titel der Sendung stammt aus einem Text, den eine Schülerin des 9. Jahrgangs in unserem Projekt verfasst hat. Gäste der Podiumsdiskussion sind Devon Curtis, Professorin aus England, die derzeit in Delmenhorst forscht, Suraj Mailitafi, Rita Taphorn und Schulpatin Esther Filly, die nicht nur spricht, sondern auch singt.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Dezember 2024 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

„Du schaffst das“

Altagracia Rodriguez-Schipper – von ihren Freunden Nieves genannt – kommt aus der Dominikanischen Republik und hat in Oldenburg ihr Medizinstudium soeben erfolgreich abgeschlossen. Bevor sie ins Praktische Jahr startet, spricht sie mit Kore über ihren Weg.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Marlene Siek – Frieden brauchen wir überall

Schülerinnen der 9. Klasse der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Delmenhorst im Gespräch mit Marlene Siek, die unter anderem als Friedensfachkraft für das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin (ZIF) im Einsatz war.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Dezember 2024 | Video


THEMEN > POLITIK – GESELLSCHAFT

Bild

Andrea Röpke klar gegen rechts

„Engagement für eine offene, progressive Gesellschaft muss vor allen Dingen auch Spaß machen“, das sagt die engagierte Publizistin im Gespräch mit Ariane und Daphne von der jungen klima-werkstatt. Das Gespräch fand statt, als Andrea Röpke auf Einladung des Präventionsrates zu einem aktuellen Vortrag in Oldenburg war.

Werkstatt Zukunft, Dezember 2024 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Siemtje Möller – Frieden in der Welt

Schüler:innen des Leistungskurses Politik des 13. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven im Gespräch über Wege zum Frieden mit Siemtje Möller MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung seit 2021. Ein Blick auf die Weltlage aus erster Hand.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Januar 2025 | Video


ÜBER UNS > KONZEPTION UND TEAM

Bild

Zehn Jahre Zukunft im Gespräch: kreativ. nachhaltig. solidarisch.

„Das Klima der Zukunft – Postwachstumsökonomie. Klimagerechtigkeit. Reparieren statt konsumieren. Jugend gestaltet Zukunft“ – so der Titel unserer ersten Veranstaltung (und Sendung) in der Exhalle des Oldenburgischen Staatstheaters am 8. Januar 2015. Seitdem sind 130 TV-Sendungen entstanden, davon 66 in unseren Schul- und Jugendprojekten – Zukunft im Gespräch. Unten auf der Seite findet ihr eine Liste der Schulen, Förderer, Partnerorganisationen und Sender | Themenseite


TV-SENDUNG • WZ > OKTOBER 2024

Bild

Kann es gerechten Frieden geben?

Wege zum Frieden – Schüler:innen des Neuen Gymna­siums Oldenburg (NGO) im Gespräch mit dem Bischof der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Thomas Adomeit, dem Schriftsteller Jochen Schimmang und der Friedensfachkraft Rita Taphorn, die weltweit in rund 30 Ländern im Einsatz war – für die Vereinten Nationen, die EU, die Nato und weitere internationale Organisationen.

Durch die sehr verschiedenen Gesprächspartner:innen und ihren jeweiligen Erfahrungshintergrund ist ein spannendes, vielfältiges Gespräch möglich, das den Schüler:innen, ihren Gästen und den TV-Zuschauer:innen neue Perspektiven eröffnet.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


TV-SENDUNG • WZ > OKTOBER 2024

Bild

„…und denkt dran, seid friedlich!“

Schüler:innen des Leistungskurses Politik des 13. Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven im Gespräch über Wege zum Frieden mit Bayan Anouz, Bildungsarbeiterin, Susanne Menge, Bundestagsabgeordnete, Jessica Zielinski, Sozialarbeiterin, Hauptmann Martin Niemann, Jugendoffizier der Bundeswehr und Dr. Knut Engeler, Schulleiter IGS Wilhelmshaven.

„Wege zum Frieden“ ist ein Projekt von Werkstatt Zukunft mit Schulen in Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst im Jahr 2024. Schulübergreifend kommen neben den TV-Sendungen weitere Videos zum Thema hinzu. Gefördert durch Engagement Global und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Konflikte in Ukraine und Georgien

Was macht ein Professor der Politikwissenschaften in Krisengebie­ten? Georg Albers beantwortet die Fragen, die Jan für den 13. Jahrgang der IGS Wilhelmshaven zu internationalen Friedenseinsätzen stellt. „Man lernt, dass die Wirklichkeit viel komplexer ist, als man sich das vorher vorgestellt hat.“ Und er sagt: „Man muss auf Alles vorbereitet sein, auch auf das Gute.“

Aus dem laufenden Projekt zum Thema Frieden mit der IGS Wihelmshaven. Weitere Beiträge folgen auf unserer Themenseite.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


THEMEN > FRIEDEN – GERECHTIGKEIT – EINE WELT

Bild

Recht – Rechtsstaatlichkeit – Frieden

Wege zum Frieden. Der Jurist Agron Kelmendi berichtet von zehn Jahren EU-Einsatz im Kosovo für das Zentrum für internationale Friedens­einsätze und antwortet auf die Frage von Sarah aus dem 13. Jahrgang der IGS Wilhelmshaven, wie man Überheblichkeit – Stichwort White Supremacy – vermeidet.

Aus dem laufenden Projekt zum Thema Frieden mit der IGS Wihelmshaven. Weitere Beiträge folgen auf unserer Themenseite.

Werkstatt Zukunft, Oktober 2024 | Video


Nach oben